FORTBILDUNG ZUR BETREUUNGSKRAFT

100% ONLINE | UNKOMPLIZIERT | ANERKANT

Buchen Sie jetzt ein Beratungsgespräch. Wir prüfen, ob Sie berechtigt sind für  Förderungsmöglichkeiten und Sie sich somit völlig kostenfrei weiterbilden können.

Betreuungskraft nach §43 b ausbildung

UNSERE ONLINESCHULUNG

DIE FORTBILDUNG BETREUUNGSKRAFT

  • Enorme Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt
  • Qualitätsgeprüfte Ausbildung auf Basis §43b, 45a & 53b SGB XI (alt 53c)
  • Flexibler Ausbildungsbeginn: Starten Sie, wann Sie wollen
  • Ihr eigenes Lerntempo: Betreuungskraft Ausbildung im Schnitt 8-12 Wochen
  • Interaktive Ausbildungsinhalte: Dank innovativer Lernsoftware wird theoretisches Wissen in praxisorientiertes Expertenwissen umgewandelt
  • Personalisiertes & anerkanntes Zertifikat: Steigern Sie Ihre Jobchancen
  • Ratenzahlung möglich: Zahlen Sie ganz bequem in mehreren Raten
  • Lassen Sie sich fördern: Für die meisten unserer Kunden ist die Ausbildung völlig kostenlos. Jetzt  Förderungsmöglichkeiten prüfen.
Vision Ausbildung Alltagsbegleiter

AUSBILDUNG MIT QUALITÄT

ZFU Logo

Staatlich geprüft

DEKRA logo

DEKRA zertifiziert

Lassen Sie sich fördern

VERTRAUEN SIE ZAHLREICHEN ZUFRIEDENEN KUNDEN

ABSOLVENTEN DER BETREUUNGSKRAFT AUSBILDUNG ARBEITEN BEI

staufen-hilfe
asl-bodensee
daymaker
zauberwohl logo
mr_wagrien-min
pme pflege
VHN Logo Kopie
flink und fleissig logo

WÄHLEN SIE IHREN ZUGANG ZUR ALLTAGSBEGLEITER/ BETREUUNGSKRAFT AUSBILDUNG

SIE KÖNNEN BEQUEM IN RATEN ODER DEN BETRAG KOMPLETT BEZAHLEN

BASIS

6x 199 Euro

6x 165 Euro

Gesamtpreis 990 Euro

Sie sparen über 300 Euro!

Kundenfavorit

PREMIUM

6x 252 Euro

6x 191,50 Euro

Gesamtpreis 1.149 Euro

Sie sparen über 500 Euro!

PREMIUM MODUL EXTRAS:

VIP

6x 289 Euro

6x 237,16 Euro

Gesamtpreis 1.423 Euro

Sie sparen über 450 Euro!

VIP MODUL EXTRAS:

Fokus des Coachings:

* Die 16-Stunden Fortbildungen werden für alle Premium und VIP Kunden freigeschaltet, sobald eine neue 16-Stunden Fortbildung veröffentlicht wird.

SIE HABEN NOCH FRAGEN ZUR ALLTAGSBEGLEITER AUSBILDUNG?

Alltagsbegleiter Ausbildung

Vereinbaren Sie ein individuellen Beratungstermin, um Ihre Lernreise zu planen. Für die allermeisten unserer Kunden ist die Ausbildung völlig kostenfrei. Fragen Sie unser Personal nach Ihren Förderungsmöglichkeiten.

DAS IST IHRE TÄTIGKEIT NACH DER FORTBILDUNG ZUR BETREUUNGSKRAFT

Alltagsbegleiter Umschulung

Sie werden in stationären Pflegeeinrichtungen und Pflegeheimen genauso gebraucht wie in ambulanten Diensten: Die Rede ist von Alltagsbegleitern. Der Gesetzgeber hat dies erkannt und 2017 mit dem § 43b SGB XI einen Rechtsanspruch für pflegebedürftige Patienten eingeführt und damit die Bedeutung der Fortbildung zur Betreuungskraft erhöht und gewürdigt. Aber auch außerhalb der stationären und teilstationären Einrichtungen steigt die Bedeutung von Alltagsbegleitern, wie die Betreuungskräfte auch genannt werden. Deren Leistungen werden auch teilweise von den Pflege- und Sozialkassen bezahlt.

Sie sehen, dass eine Fortbildung zur Betreuungskraft eine sinnvolle Investition in die eigene berufliche Zukunft sein kann. Gerade dann, wenn Sie gerne mit anderen Menschen zusammenarbeiten, die Lebensqualität von Patienten verbessern möchten und unterstützend in deren Alltag wirken.

Nach Ihrer erfolgreichen Fortbildung zur Betreuungskraft werden Sie den Pflegern bei der Betreuung in Altenheimen oder auch bei der Pflege in den eigenen vier Wänden der Patienten helfen. Während die Pflegekräfte die körperliche und medizinische Betreuung übernehmen, werden Sie für die seelische und soziale Betreuung zuständig sein.

Nach Ihrer Fortbildung zur Betreuungskraft können aber auch pflegende Familienangehörige zu Ihren Kunden gehören, die Sie engagieren, damit Sie die Patienten einige Stunden pro Woche betreuen. Dazu kann gehören:

  • Sie gehen mit den Patienten spazieren.
  • Sie lesen ihnen vor.
  • Sie spielen Gesellschaftsspiele mit ihnen.
  • Sie sind Gesprächspartner.
  • Und vieles mehr.

Wichtig: Nach Ihrer Fortbildung zur Betreuungskraft arbeiten Sie nicht als Pfleger, sondern als Betreuer. Sie unterstützen häufig die Pflegekraft bei der Gestaltung und Bewältigung des Alltags.

Alltagsbegleiter Ausbildung

FORTBILDUNG ZUR BETREUUNGSKRAFT: STAATLICHE ZUSCHÜSSE

Ja, eine Fortbildung zur Betreuungskraft kostet. Aber in vielen Fällen unterstützt der Staat Sie bei der dieser Umschulung oder Weiterbildung. Am bekanntesten dürfte in diesem Zusammenhang der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit sein, der sich an Arbeitslose aber auch an Arbeitnehmer richtet, die sich beruflich weiterentwickeln wollen. Weitere Fördermöglichkeiten sind unter anderem:

  • Bildungscheck NRW
  • Berufsförderungsdienst
  • Weiterbildungscheck (Sachsen)
  • Und noch viele mehr

Klicken Sie hier, um etwas über weitere Fördermöglichkeiten zu erfahren. Füllen Sie dazu einfach das Formular auf der Seite aus und informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten in Ihrer Region. Füllen Sie das Formular einfach nur gewissenhaft aus und wir werden auf Sie zukommen.

FORTBILDUNG ZUR BETREUUNGSKAFT ALS FERNSTUDIUM

Unsere Fortbildung zur Betreuungskraft ist ein Fernstudium. Wir bieten keine Präsenzkurse an. Das hat für Sie den Vorteil, dass wir unsere Kurse zu einem günstigen Preis anbieten können, ohne Abstriche bei der Qualität hinnehmen zu müssen. Alle unsere Kurse sind von der ZFU („Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht“) sowie von der DEKRA geprüft.

Dennoch müssen Sie auf einen fachkundigen Support auch bei inhaltlichen Themen nicht verzichten. Dazu können Sie jederzeit unser Supportteam kontaktieren. So bieten wir Ihnen eine optimale Unterstützung. Weiterhin können Sie auf über Chats, die wir auf unserer Plattform anbieten, oder in den fachspezifischen Foren sich jederzeit mit anderen Kursteilnehmern austauschen.

Doch wie sieht so eine Fortbildung zur Betreuungskraft aus? Nachdem Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie Zugang zu unserer E-Learning-Plattform. Sie haben zwei Jahre Zugang zu den Unterlagen. Bei Bedarf kann dieser Zugang aber auch verlängert werden. Auch wenn wir Ihnen keine Frist setzen, dauert die Fortbildung zur Betreuungskraft nicht so lange. Wenn Sie 8 Stunden am Tag arbeiten, haben Sie den Kurs in einem Monat geschafft. Bei 4 Stunden pro Tag benötigen Sie zwei Monate. Natürlich können Sie den Kurs Ihrem Bedarf und Ihrer Zeit anpassen.

Nach jedem Modul folgt ein Multiple-Choice-Test, der Ihr Wissen abfragt. Wenn Sie diesen Test bestehen, wird das nächste Modul freigeschaltet. Eine Abschlussprüfung gibt es nicht und wenn Sie jedes Modul erfolgreich bestanden haben, uns einen Nachweis über zwei erfolgte Praktika zuschicken, dann werden wir Ihnen ein personalisiertes Zertifikat zusenden.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Der Theorieteil der Fortbildung zur Betreuungskraft erfolgt als reines Fernstudium. Sie erhalten einen Zugang zu unseren E-Learning-Plattform, wo Sie die einzelnen Module finden. Am Ende eines jeden Moduls findet ein Test im Multiple-Choice-Verfahren statt, der das Wissen abfragt. Wenn Sie diesen Test bestehen, wird das nächste Modul freigeschaltet. Des Weiteren müssen Sie noch 120 Stunden Praktikum in einer stationären oder teilstationären Einrichtung und einen aktuellen Erste-Hilfe Kurs nachweisen.

Wir halten uns strikt an die bundesweit gültige Betreuungskräfte-Richtlinie. In dieser wird keine Abschlussprüfung verlang und somit gibt es bei unserer Fortbildung auch keine Abschlussprüfung. Sobald Sie das letzte Modul bestanden haben und uns einen Nachweis über zwei Praktika und einen aktuellen Erste-Hilfe Kurs zugesendet haben, schicken wir Ihnen ein personalisiertes Zertifikat zu.

Falls Sie Fragen zu der Fortbildung zur Betreuungskraft haben steht Ihnen unser Expertenteam gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns entweder via Email unter support@alltagsbegleiter-online.de oder 

© 2021 Lernstützpunkt Süd | Alle Rechte vorbehalten

Jetzt auf Premium upgraden und Vorteile sichern! Für nur 20 Euro/ Monat mehr.

Ihre Vorteile des Premium-Moduls