BETREUUNGSKRAFT NACH § 43B AUSBILDUNG
100% ONLINE | ZEITLICH FLEXIBEL | QUALITÄTSGEPRÜFT
- Riesen Nachfrage nach Betreuungskräften auf dem Arbeitsmarkt
- Jetzt zur Betreuungskraft umschulen und Berufschancen steigern
UNSERE ONLINESCHULUNG
DIE BETREUUNGSKRAFT 43B AUSBILDUNG
- Enorme Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt
- Qualitätsgeprüfte Ausbildung auf Basis §43b, 45a & 53b SGB XI (alt 53c)
- Flexibler Ausbildungsbeginn: Starten Sie, wann Sie wollen
- Ihr eigenes Lerntempo: Betreuungskraft Ausbildung im Schnitt 8-12 Wochen
- Interaktive Ausbildungsinhalte: Dank innovativer Lernsoftware wird theoretisches Wissen in praxisorientiertes Expertenwissen umgewandelt
- Personalisiertes & anerkanntes Zertifikat: Steigern Sie Ihre Jobchancen
- Ratenzahlung möglich: Zahlen Sie ganz bequem in mehreren Raten
- Lassen Sie sich fördern: Für die meisten unserer Kunden ist die Ausbildung völlig kostenlos. Jetzt Förderungsmöglichkeiten prüfen.
AUSBILDUNG MIT QUALITÄT
Staatlich geprüft
DEKRA zertifiziert
Lassen Sie sich fördern
DIE ABSOLVENTEN DER AUSBILDUNG ARBEITEN BEI
WÄHLEN SIE IHREN ZUGANG ZUR ALLTAGSBEGLEITER/ BETREUUNGSRKAFT AUSBILDUNG
SIE KÖNNEN BEQUEM IN RATEN ODER DEN BETRAG KOMPLETT BEZAHLEN
BASIS
6x 199 Euro
6x 165 Euro
Gesamtpreis 990 Euro
Sie sparen über 300 Euro!
- zertifizierte Ausbildung
- 2 Jahre Zugriff auf Lehrinhalte
- Premium Support
- Personalisiertes Zertifikat
- Lehrskripte als PDF
- Moderne Lern App
- Gratis testen
Kundenfavorit
PREMIUM
6x 252 Euro
6x 191,50 Euro
Gesamtpreis 1.149 Euro
Sie sparen über 500 Euro!
PREMIUM MODUL EXTRAS:
- Alles aus Basis
- Optional: Zugang zu unserem virtuellen Klassenzimmer/ Live-Unterricht Jetzt mehr erfahren
- Jährliche 16-Stunden Fortbildungen *
- Lebenslanger Zugriffe auf alle Lehrninhalte
- 10% Rabattgutschein auf eine weitere Ausbildung
VIP
6x 289 Euro
6x 237,16 Euro
Gesamtpreis 1.423 Euro
Sie sparen über 450 Euro!
VIP MODUL EXTRAS:
- Alles aus Premium
- Über 160 Minuten Coaching für die Selbstständigkeit in der Alltagsbegleitung/ Betreuung
Fokus des Coachings:
- Tipps & Tricks für die Selbstständigkeit in der Alltagsbegleitung & Betreuung
- Wie erreiche ich finanzielle Unabhängigkeit in der Alltagsbegleitung & Betreuung
* Die 16-Stunden Fortbildungen werden für alle Premium und VIP Kunden freigeschaltet, sobald eine neue 16-Stunden Fortbildung veröffentlicht wird.
Zur Selbständigkeit in Bayern: Hierzu muss eine zusätzliche Schulung für die Anerkennung erfolgen. Weitere Infos erhalten Sie beim Landesamt für Pflege Bayern.
NOCH NICHT GANZ SICHER?
Vereinbaren Sie ein individuellen Beratungstermin, um Ihre Lernreise zu planen. Für die allermeisten unserer Kunden ist die Ausbildung völlig kostenfrei. Fragen Sie unser Personal nach Ihren Förderungsmöglichkeit.
Starten Sie jetzt kostenlos und unverbindlich mit dem Schnupper-Paket und erhalten Sie einen Testzugang zu der Alltagsbegleiter Ausbildung und testen Sie ganz bequem unsere e-Learning Plattform.
BETREUUNGSKFRAFT NACH § 43b SGB IX: AUSBILDUNG ALS FERNSTUDIUM
Die Bevölkerungspyramide in Deutschland wird bei den älteren Jahrgängen immer dicker und bei den jüngeren Jahrgängen immer schmaler. Gleichzeitig steigt die durchschnittliche Lebenserwartung. Dieses Phänomen ist auch als „Überalterung der Gesellschaft“ bekannt. Das hat erhebliche Folgen, denn ältere Menschen brauchen Pflege und Betreuung. Die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen wird weiter steigen. Sie wollen eine Betreuungskraft nach § 43b SGB IX werden und eine Ausbildung machen? Dann sind Sie hier richtig.
Wenn Sie die „Betreuungskraft nach § 43b SGB IX“-Ausbildung erfolgreich beendet haben, dann eröffnen sich Ihnen Arbeitsfelder in Pflege- und Altenheimen wie auch in der Unterstützung der häuslichen Pflege. Während Pfleger für die medizinische und physische Betreuung zuständig sind, werden sind Sie als Betreuungskraft für die psychisch-seelische und soziale Betreuung verantwortlich.
Die „Betreuungskraft nach § 43b SGB IX“-Ausbildung erfolgt bei uns als reines Fernstudium. So haben Sie immer die Möglichkeit, die Ausbildung in ihren Alltag zu integrieren. Sie alleine bestimmen die Geschwindigkeit und das Tempo der „Betreuungskraft nach § 43b SGB IX“-Ausbildung. Wenn Sie 8 Stunden pro Tag lernen, dann sind Sie in einem Monat Alltagsbegleiter. Wenn Sie dagegen „nur“ 4 Stunden Zeit haben, dann haben Sie die „Betreuungskraft nach § 43b SGB IX“-Ausbildung nach zwei Monaten beendet. Sollten Sie dagegen nur eine oder 1,5 Stunden pro Wochentag lernen können, ist das auch kein Problem. Sie alleine bestimmen das Tempo. Wir machen Ihnen keinen Druck und die Kurse haben deshalb auch kein Zeitlimit. Weiterer Vorteil: Da wir keine Räume anmieten müssen, können wir unsere Schulungen zu niedrigeren Fixkosten anbieten als Wettbewerber. An der Qualität der Schulung ändert das nichts, denn wir sind von der DEKRA und der ZFU qualitätsgeprüft.
Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten und ist wie folgt aufgebaut:
- Unser Lerncoach Frank leitet ein Video-Tutorial
- In der Selbstlernphase vertiefen Sie das Wissen
- Im Anschluss folgt eine Lernerfolgskontrolle anhand von Multiple-Choice-Fragen
BETREUUNGSKRAFT NACH § 43B SGB IX - AUSBILDUNG: ZUSCHÜSSE MÖGLICH
Eine Förderung durch Zuschüsse für die Ausbildung zur Betreuungskraft ist grundsätzlich möglich. Beliebt sind die Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit. Diese Gutscheine können aber nicht nur Arbeitslose in Anspruch nehmen, sondern auch Arbeitnehmer, die ihre berufliche Qualifikation verbessern wollen. Sie können die „Betreuungskraft nach § 43b SGB IX“-Ausbildung auch vollständig vom Jobcenter bezahlen lassen. Wir geben Ihnen hier gerne Tipps, wie Sie den Bildungsgutschein beim Jobcenter beantragen können.
Darüber hinaus fördern noch weitere öffentliche Einrichtungen und Bundesländer die Fortbildung. Erfahren Sie hier mehr über Förderungsmöglichkeiten.
Wir sind ein zertifizierter Anbieter nach AZAV und werden vom Jobcenter anerkannt, Umschulungen und Fortbildungen anzubieten. Daher sind wir berechtigt, solche Bildungsgutscheine anzunehmen. Haben Sie noch Fragen? Dann zögern Sie nicht und stellen Sie sie uns.
BETREUUNGSKRAFT NACH § 43B SGB IX - AUSBILDUNG: UMFASSENDE BETREUUNG
Für die Betreuungskraft nach § 43b SGB IX -Ausbildung gibt es bei uns keine Präsenzpflicht; die Ausbildung ist als ein reines Fernstudium konzipiert. Das heißt aber nicht, dass Sie auf einen Support von uns verzichten müssen. Unser Supportteam steht Ihnen in allen technischen sowie inhaltlichen Fragen zur Verfügung. Wie Sie später Ihre Patienten betreuen, betreuen wir Sie während der Ausbildung. Das ist Teil unseres Selbstverständnisses, das wir gerne pflegen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Deutschland wird immer älter und Senioren brauchen mehr Pflege und Betreuung. Die Nachfrage nach beiden Dienstleistungen wird also in Zukunft noch weiter steigen. Wenn Sie eine Ausbildung zur Betreuungskraft nach § 43b SGB IX erfolgreich beendet haben, stehen Ihnen Tätigkeiten in Alten- und Pflegeheimen genauso zur Verfügung wie die Betreuung von Menschen, die in ihren eigenen vier Wänden gepflegt werden.
Ja, das wird sie. Die Agentur für Arbeit, andere staatliche Institutionen und auch einzelne Bundesländer fördern die Ausbildung zur Betreuungskraft nach § 43b SGB IX mit Bildungsgutscheinen. Förderberechtigt sind nicht nur Arbeitslose, sondern auch Berufstätige, die eine Herausforderung suchen.
Wie lange die Ausbildung dauert, hängt von Ihnen und Ihrem Lerntempo ab. Wir setzen keine Fristen. Wir haben die Ausbildung so konzipiert, dass sie z.B. bei einem Lernpensum von 12 Stunden pro Woche mit dem theoretischen Teil in ca. 10 Wochen fertig werden. Da viele unsere Teilnehmer noch arbeiten, brauchen sie im Schnitt 2 bis 3 Monate.
Informationen
Für Mitglieder
© 2022 Lernstützpunkt Süd | Alle Rechte vorbehalten